Das TABAKQUARTIER – Neues Leben in alten Mauern: Von der historischen Tabakfabrik hin zum urbanen Wohn- und Arbeitsquartier

Nominierung / Urbanes Flächenrecycling

Beschreibung

Geschichtsträchtig und zukunftsweisend, dynamischer Gewerbestandort und lebenswertes Wohnviertel: Das ist das Bremer TABAKQUARTIER. Das rund 20 ha große Areal der ehemaligen Tabakfabrik M. Brinkmann, eine in Innenstadtnähe gelegene bisherige Industriebrache, ist der pulsierende Ausgangspunkt einer spannenden Stadtentwicklung. Mit den zum Teil denkmalgeschützten Fabrik- und Speichergebäuden sowie harmonierenden innovativen Neubauten wird ein neuer Standort für unterschiedlichste Unternehmen, Bewohner und Besucher geschaffen. In dem Quartier entstehen neben über 1500 vielfältigen Wohnungen und Büros unter anderem auch eine Eventlocation, ein Hotel, kulturelle und gastronomische Highlights, Kinderbetreuungs- und Vorsorgeangebote sowie nachhaltige Mobilitäts-, Energie- und Freiraumkonzepte.

Ziel

Mit dem TABAKQUARTIER wird ein innovativer, bunt durchmischter Ortsteil mit hohem ökologischem Anspruch entwickelt. Der Charme der historischen Industriebauten, moderner Neubau sowie unterschiedlichste Wohn- und Gewerbenutzungen ergänzen sich harmonisch zu einem attraktiven Lebensraum. Arbeiten, Wohnen und Freizeit stehen im inspirierenden Einklang und schaffen eine Vielfalt für Jung bis Alt über kleine bis hin zu großen Unternehmen. Während Kunst-, Kultur- und Gastronomieprojekte eine Magnetwirkung entfalten, kommen Einzelhandel, Ärzte und Kindergarten alltäglichen Bedürfnissen nach. Nachhaltigkeitsaspekten wird im Zuge der Architektur, Umnutzung, Energieeffizienz und Mobilität umfangreich entsprochen. Die Außenraumplanung vereint das Quartier und bietet Räume für Erholung und Ruhe.

Herausforderungen

Die Entwicklung des TABAKQUARTIERS leistet einen wesentlichen Beitrag zur Behebung des Flächenmangels für Wohn- und Gewerbezwecke ohne dabei neue Flächen zu verbrauchen. Eine jahrzehntelange Industriebrache wird reaktiviert. Das TABAKQUARTIER ermöglicht es, die durch einzelne Neubauvorhaben häufig schwer zu erreichenden Ideale „Nutzungsmischung“ und „Stadt der kurzen Wege“ neu zu interpretieren. Gleichzeitig hat das Areal durch seine Geschichte und alten Gebäude eine Identität und Bedeutung für den Stadtteil Woltmershausen, die bewahrt werden. Die Entwicklung hin zum lebendigen, modernen und grünen Wohn- und Arbeitsquartier wird ein positives Zeichen für die Weiterentwicklung dieses Stadtteils und der Stadt Bremen setzen. Ein „vergessener“ Stadtteil erwacht aus dem Dornröschenschlaf.

Kooperationen

Bedeutend für die erfolgreiche Entwicklung des TABAKQUARTIERS ist insbesondere die sehr frühzeitige und enge Abstimmung mit den verschiedenen Verwaltungsressorts für Umwelt, Bau, Verkehr, Kultur und Wirtschaft der Stadt Bremen sowie intensive Einbindung der Stadtteilpolitik. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit wurde das TABAKQUARTIER in den städtischen Masterplan-Prozess für das gesamte Quartier eingebettet - auch mit umfangreicher Beteiligung der Bürger. Die Auswahl der geeigneten Fachbüros mit den besten Ideen erfolgt in einem wettbewerbsähnlichen Verfahren. Neue Kooperationen wurden mit kulturellen Akteuren, wie den Bremer Philharmonikern und dem Boulevardtheater Bremen sowie der Kulturbehörde, hergestellt, um die Integration von kulturellen Angeboten in das Quartier zu erreichen.

Mehrwert

Das TABAKQUARTIER öffnet das großzügige Areal für die Allgemeinheit und lässt mit neuen Grünflächen und Quartiersplätzen kommunikative und erholsame Freiräume für das bislang untersorgte Woltmershausen entstehen. Kulturelle Einrichtungen vom Theater über die Philharmoniker und Gastronomien bis hin zur Eventlocation und Clusterbildung für die Kreativszene fördern den Imagewandel vom unauffälligen hin zum interessanten Stadtteil. Infrastrukturelle Verbesserungen der Daseinsvorsorge, der Verkehrswege und der Anbindung an die Innenstadt erhöhen den Wohnwert und Lagevorteil des Stadtteils zusätzlich. Die Verbesserungen kommen allen Bewohnern des Stadtteils zugute, die neuen kulturellen Angebote allen Bremern und Besuchern. Zudem entspannt neuer vielfältiger Wohn- und Büroraum den Bremer Markt.

Besonderheit

Das TABAKQUARTIER ist ein Best Practice Beispiel für die ganzheitliche Quartiersentwicklung in Bremen, in dessen Kontext die enge Verbindung zwischen Wohnen, Arbeiten und Freizeit vollumfänglich beachtet wird. Das urbane Lebensquartier umfasst eine hohe vielfältige Nutzung und soziale Durchmischung. Zudem ist das Quartier innovativ und nachhaltig gestaltet. Die historische Bausubstanz der 20er bis 70er Jahre wird mit energetischer Ertüchtigung erhalten, um den Industriecharme in die Moderne zu führen. Wiedernutzung, Energie, Mobilität und Grünanlagen sind konsequent nachhaltig umgesetzt. Auch das städtebauliche Leitbild der „Stadt der kurzen Wege“ findet eine moderne Ausgestaltung. Das TABAKQUARTIER ist damit ein Initialprojekt zur positiven Entwicklung des Stadtteils und der Stadt Bremen.